Venedig – Ravenna – Rimini: Natur, Geschichte zwischen Meer- und Kiefernwäldern

Von 685.00

Die Tour startet in Venedig und führt über die beiden Inseln der Lagune: Lido di Venezia und das zauberhafte Pellestrina. Von Chioggia aus startet man dann zur Erkundung des Po-Deltas, wo der Besucher in traumhafte Naturlandschaften eintaucht, ehe er Comacchio, das pittoreske „Klein-Venedig“ erreicht, das berühmt für seine Valli ist, Brackwasserlagunen mit einzigartiger Flora und Fauna, unter anderem Italiens größter Kolonie von rosa Flamingos. Ravenna, der Hauptstadt der Mosaike. Letzte Fahrt durch den Kiefernwald von Cervia nach Rimini, der Stadt der Familie Malatesta und Piadina

  • Bewertungen 0 Bewertungen
    0/5
  • Typologie
  • Schwierigkeitsgrad Leicht
    1/4

Highlights und Tourinformationen

Tour Lineare = un tour che prevede la partenza in un punto ed arrivo in un’altro punto.
Ogni  sera si cambia hotel.

Tour individuale = un tour che farete da soli. Alla partenza vi consegneremo mappe, sistema di navigazione con files gpx e road-book per farvi vivere un’esperienza come dei veri esploratori.

 

Punti di maggior interesse:
Lungo il percorso: Venezia, i „bacari“, Pellestrina, Delta del Po, Comacchio, fenicotteri rosa, pinete marittime, mosaici di Ravenna …

Da provare a tavola:
Risi e bisi, sarde in saor, cappellacci e tortelli di zucca, la pearà, risotto col tasta sal, l’anguilla di Comacchio tagliatelle, piadina e tra i dolci il ciambella e zuppa inglese

 

  1. 1. Tag Sonntag: Ankunft Venedig Mestre

    Ankunft und Einchecken in den reservierten Zimmern. Übernachtung.

  2. 2. Tag Montag: Venedig

    Frühstück im Hotel. Freier Tag zur Besichtigung der berühmten Lagunenstadt. Am späten Nachmittag Meeting mit unserem Mitarbeiter und Präsentation des Reiseprogramms. Übernachtung.

  3. 3. Tag Martedì: Venezia / Lido di Venezia / Pellestrina / Chioggia

    Frühstück im Hotel. Über den neuen Radweg und die Brücke „Ponte della Libertà“ gelangt man nach Venedig. Wir fahren bis zur Mole „Tronchetto“ und steigen auf die Fähre zum Lido di Venezia, welcher von seinen Bewohnern und den Venezianern auch „Isola d’Oro“, goldene Insel, genannt wird. Nach Eröffnung des ersten Badestrandes entwickelte die Insel sich zum Urlaubsparadies für Aristokraten und Potentaten aus ganz Europa, für Schauspieler und Schauspielerinnen, für Magnaten aus Industrie und Hochfinanz. Ein Mythos war geboren, der noch heute in einer einzigartigen Atmosphäre weiterlebt. Die faszinierende Historie hat der Insel eine besondere Prägung verliehen. Der Tourismus hat hier Exklusivität und Eleganz bewahrt, erkennbar unter anderem an den prunkvollen Jugendstilvillen und Art-deco-Häusern.

    Der Lido hält aber noch weitere Überraschungen bereit, wie das alte Kloster San Nicolò, das monumentale historische Zentrum der Insel, ebenso wie den Siedlungskern Malomocco, ein Klein-Venedig mit Gässchen, kleinen Plätzen und sich aneinander schmiegenden Häuschen. Auch beeindruckende Landschaftsabschnitte fehlen nicht, wie zum Beispiel das Wwf-Naturreservat der Dünen „degli Alberoni“ – mit seiner ungeheuren Artenvielfalt – und natürlich die Lagune mit ihren schillernden Ausblicken.

    Weiterfahrt mit der Fähre nach Pellestrina.

    Pellestrina ist eine Insel der Lagune von Venedig und stellt den südlichsten der drei Strandstreifen dar, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennen.

    Dreizehn Kilometer lang, mit Gässchen und kleinen Plätzen, rivalisierenden Vierteln und der Passion für Regatten, ist die Insel Pellestrina eine volkstümlich-urige Miniaturausgabe von Venedig. Eine kleine Welt, wo man noch wie Anno dazumal lebt, in beschaulichem Tempo und dem Rauschen des unaufhörlichen Geplauders. Schon bei der Ankunft ist der Anblick überwältigend. Zwei Häuserreihen und Molen, die einen Reißverschluss aus Wasser und Land bilden, von Pfahlbauten der Fischer überragt. Die bunten Häuserfassaden, die nicht mehr als zwei oder drei Stockwerke hoch sind und allesamt über die Lagune schauen, versetzen den Betrachter in eine Art Legoland, ganz Pellestrina hat die Anmutung einer Spielzeuginsel.

    Alles hier erinnert an die volkstümliche Seite Venedigs. Von der „Kiezkultur“ bis zum ewigen Ritual des „Spritz“, des heimischen Aperitifs, der aus Weißwein und einem Schuss Campari oder Aperol gemixt wird. Vom Labyrinth der Gässchen, den Arkadengängen und den lauschigen Plätzen bis zum Geschnatter der Fischer, die sich in der Bar Perla ihr Stelldichein geben und über die Regatten und den Mythos der Meisterruderer plaudern.

    Abgesehen von der Fischerei ist Pellestrina für die Klöppelkunst berühmt, die bereits seit Mitte des 15. Jahrhunderts dokumentiert ist. Noch heute fertigen die Frauen ihre Spitzen, und man bekommt Lust, sich neben eine der Klöpplerinnen zu setzen und sich von der Jahrhunderte alten Tradition berichten zu lassen, die typisch für die Siedlungen der Lagune ist. Von den Müttern an die Töchter weitergegeben, schafft die antike Klöppelkunst noch heute Werke von außerordentlicher Schönheit und Raffinesse.

    Nachdem wir den südlichsten Punkt der Insel erreicht haben, besteigen wir das Vaporetto nach Chioggia.

    Ankunft und Weiterfahrt zum Hotel im Viertel Chioggia Sottomarina. Freie Zeit, die zum Relaxen am Strand oder zur Besichtigung der strahlenden Lagunenstadt genutzt werden kann. Übernachtung im Hotel.

  4. 4. Tag Mittwoch: Chioggia/Po-Delta (60 km)

    Frühstück im Hotel. Start mit den Rädern zu einer Tour quer durch das gesamte Po-Delta, entlang an Kanälen und Flüssen. Sobald der Hauptarm „Po di Venezia“ überquert ist, geht es über Deiche und durch Vorländer, Valli und Seen, deren Salzgehalt vom Menschen reguliert wird und die Lebensraum für unzählige Vogelarten bieten: Stock- und Pfeifenten, Reiher usw. Weiter geht’s dann auf einem Radweg durch atemberaubende amphibische Landschaften zwischen den Lagunen. Übernachtung im Naturpark Po-Delta. Ankunft im Agriturismo oder Hotel oder Bed & Breakfast. Abendessen und Übernachtung.

  5. 5. Tag Donnerstag: Po-Delta/Comacchio (60 km)

    Frühstück im Hotel. Heute führt die Tour in das Städtchen Comacchio, „Klein-Venedig“ genannt. Während man Richtung Süden radelt, eröffnet sich das traumhafte Panorama eines Salzwassersees, über dem Holzhütten von Fischern thronen, auf Holzpfählen balancierend und von Landungsbrücken verbunden, die „Bilancioni“ genannt werden. Über Schiffsbrücken kann man die Flussarme queren, bis man nach Goro kommt, einen Hafenort, der durch die Venusmuschelzucht berühmt wurde. An der Adriaküste entlang gelangt man in den Wald „Bosco Mesola“ (wo man mit ein bisschen Glück Rot- und Dammwild beobachten kann). Dann geht es weiter über Strände und durch Pinienwälder bis nach Comacchio. Freie Zeit zur Besichtigung von „Klein Venedig“ mit seinen Brücken, Kanälen, dem alten Fischmarkt, der Loggia dei Mercanti und dem monumentalen Arkadengang der Kapuziner („Loggiato dei Cappuccini“) bis zur Marinadenfabrik, wo noch heute nach altem Brauch der „König des Deltas“ zubereitet wird: der Aal. Übernachtung in Agriturismo oder Bed & Breakfast.

  6. 6. Tag Freitag: Comacchio/Ravenna (55 km)

    Frühstück im Hotel. Abfahrt in Richtung Valli di Comacchio, die als Pilgerstätte des italienischen Birdwatching angesehen werden. Man radelt an den Brackwasserlagunen mit ihren charakteristischen „Bilancioni“ (Pfahlbauten mit horizontalen Senknetzen) entlang, bis zum Deich „Agosta“. Hier geht es weiter auf einer Straße, die mitten durch zwei Gewässer verläuft: die salzhaltigen Valli und den Süßwasserfluss Reno. Man durchquert Casalborsetti und erreicht die Küste, wo man durch Jahrhunderte alte Pinienwälder und vorbei an Lagunen Richtung Ravenna fährt. Freier Nachmittag zur Besichtigung der berühmten Mosaikstadt. Die Basilika von Sant’Apollinare Nuovo, die Basilika von San Vitale, das Mausoleum von Galla Placida, das Baptisterium „degli Ortodossi“, das Baptisterium „degli Ariani“, das Mausoleum von Theoderich, die Basilika von Sant’Apollinare in Classe und die Kapelle von Sant’Andrea zeugen von Ravennas glänzender Geschichte als Hauptstadt des Weströmischen Reichs (5. Jahrhundert). Übernachtung im Hotel oder Bed & Breakfast.

  7. 7. Tag Ravenna/Cervia (45 km)

    Prima colazione. mattinata dedicata al completamento della visita della città. Partenza nel primo pomeriggio per Cervia. Attraversando splendide pinete con i profumi tipici dei pini marittimi arriverete a Cervia.  Pernottamento in hotel a Cervia. In alternativa si può rientrare a Ravenna in treno e pernottare a Ravenna.

  8. 8. Tag Sonntag: Cervia /Rimini (55km)

    Frühstück. Abfahrt nach Rimini. Heute geht es per Rad entlang an den Stränden der Adria bis nach Rimini. Seit über 160 Jahren lebt Rimini in den Erinnerungen und Träumen von Generationen von Strandurlaubern. Zu den Geheimnissen dieses Erfolges gehören die Herzlichkeit, die Gastfreundschaft von Land und Leuten und ein Territorium mit 15 Kilometern Strand und 230 farbenfrohen Strandbädern.

    Sie haben ausreichend Zeit, Riminis einzigartige Kunstschätze zu bestaunen, die von der Römerzeit bis zur Renaissance reichen. Zweitausend Jahre Geschichte, deren majestätische und faszinierende Spuren zum Beispiel am Augustus-Bogen, der Tiberius-Brücke, dem Kastell „Sismondo“, dem Tempel der Malatesta, der römische Piazza Tre Martiri oder der mittelalterlichen Piazza Cavour, abzulesen sind. Im Städtischen Museum werden die Schätze der Vergangenheit in Form von über 1500 Werken gehütet, in der Ausgrabungsstätte „Domus del Chirurgo“ dagegen eine sensationelle chirurgisch-pharmazeutische Sammlung aus der Römerzeit, die vollkommen intakt erhalten ist. Rückkehr per Bahn nach Venedig Mestre über Bologna.

    Auf Wunsch können weitere Übernachtungen zu Beginn in Venedig oder am Ende der Tour an der Adriaküste hinzugebucht werden.

Zeitraum Paket Preis pro Person in einem Einzelzimmer Preis pro Person in einem Doppelzimmer
1 April 2021 -
31 Oktober 2021
N/A
1,320.00
895.00
1 April 2021 -
31 Oktober 2021
N/A
840.00
685.00

Zuschlag pro Person: 
– Ermäßigung für das 3. Erwachsenenbett auf Anfrage
– Familienpaket auf Anfrage
– Fahrradverleih         € 80
– Helmverleih             € 15
– Vaporetto-Ticket    € 23
– MÖGLICHE ZUSÄTZLICHE NÄCHTE IN VENEDIG ODER RIMINI AUF ANFRAGE

 

Was ist in der Tour enthalten?

Im Preis inbegriffen: 
–  7 Übernachtungen im Hotel, Übernachtung mit Frühstück
–  1 Abendessen in Po Delta inklusive Getränke 
–  Gepäcktransport 
–  Road-book
–  Unfall- und Gepäckversicherung

Was ist in der Tour nicht enthalten?

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Fahrradverleih
  • Die Überweisungen
  • Hauptmahlzeiten nicht angegeben
  • Führungen und Eingänge
  • Gegebenenfalls
  • Die Kurtaxe
  • Persönliche Extras und alles, was nicht ausdrücklich in „Die Gebühr beinhaltet“ angegeben ist.










    Overall Rating
    0/5

    LEAVE YOUR COMMENT